Vereinsgeschichte
Sie sind hier: Jodlerklub Alpenrösli Siders / Sierre » Chronik » Vereinsgeschichte
Der Namen "Alpenrösli" scheint für die Stadt mit dem mildesten Klima etwas widersprüchlich zu sein. Im Zusammenhang mit der etwas zufälligen Gründung, scheint die Sache aber dann doch logischer zu werden. Eine scheinbar alltägliche Kleinigkeit führte zur Gründung des "Alpenrösli" von Siders: |
Gottlieb Graf, selber ein aktiver Turner, hatte die Idee, am Unterhaltungsabend des Turnvereins "Edelweiss" von Siders eine Turnübung mit einem Jodellied zu begleiten. Und prompt liessen sich ein paar Herren bewegen, dieses Ansinnen zu unterstützen. Als neuer "Zweig des Edelweiss" entstand so das "Alpenrösli". Auf Grund der vielen rauen Winde, die dieser Verein in all den Jahren zu überstehen hatte, scheint der Name auch heute noch gerechtfertigt. |
Alfred Benz übte mit der kleine Schar in kurzer Zeit einige Lieder, besonders "Morge früeh, wenn d"Sunne lacht". Dieses Lied sollte die Turnübung am Unterhaltungsabend begleiten.
Das Auftreten am 16. März 1929 der kleinen Sängergruppe wurde von den Turnern und auch vom Publikum sehr positiv aufgenommen und sollte, wie sich später herausstellte, der Grundstein sein für den Jodlerklub "Alpenrösli".
Interessiert dich die Geschichte des Alpenrösli von Siders?
Festführer 50 Jahre Jodlerklub Alpenrösli
Die zum 75-jährigen Jubiläum erstellte Chronik zeigt einige schöne Geschichten des Alpenrösli auf.
Link zur Chronik zum 75-jährigen Jubiläum.
Die von Xaver Schmid erstellte Chronik zur 90-Jahrfeier gibt als Zusammenfassung einen gute Einblick über die Höchs und Tiefs des Alpenrösli.
Name |
von - bis |
Dauer (Jahre) |
---|---|---|
Hilty Hermann |
1929 - 1930 |
1 |
Graf Gottlieb |
1930 - 1933 |
3 |
Caloz Edouard |
1933 - 1962 |
29 |
Caldelari Fredy |
1962 - 1964 |
2 |
Wapp Heinrich |
1964 - 1974 |
10 |
Veraguth Hans |
1974 - 1978 |
4 |
Roten Eugen |
1978 - 1980 |
2 |
Amacker Karl |
1980 - 1983 |
3 |
Schnyder Martin |
1983 - 1988 |
5 |
Murmann Alois |
1988 - 1991 |
3 |
Witschard Pius |
1991 - 1992 |
1 |
Gasser Josef |
1992 - 1993 |
1 |
Loretan Peter |
1993 - heute |
Datum |
Ort |
Flyer |
---|---|---|
1971 |
Flyer | |
1972 |
Flyer | |
1973 |
Flyer | |
1974, 02. Februar |
Hotel de Ville | |
1975, 01. Februar |
Hotel de Ville | |
1976, 14. Februar |
Hotel de Ville | |
1977 |
Flyer | |
1978, 21. Januar |
Turnhalle Zervettaz | |
1979, 10. Februar |
Hotel Atlantic | |
1980, 02. Februar |
Hotel Atlantic | |
1981, 21. Februar |
Hotel Atlantic | |
1982, 06. Februar |
Hotel Atlantic | |
1983, 29. Februar |
Hotel Atlantic | |
1984, 11. Februar |
La Sacoche | |
1985, 02. Februar |
La Sacoche | |
1986, 25. Februar |
La Sacoche | |
1987, 14. Februar |
La Sacoche | |
1988, 30. Januar |
La Sacoche | |
1989, 28. Januar |
La Sacoche | |
1990, 05. Mai |
Hotel Terminus | |
1991, 13. April |
Hotel Terminus | |
1992, 25. April |
Hotel Terminus | |
1993, 13. Februar |
Hotel Terminus | |
1994, 05. Februar |
Hotel Terminus | |
1995, 22. April |
Hotel Terminus | |
1996, 27. April |
Mehrzweckhalle Muraz | |
1997, 12. April |
Mehrzweckhalle Muraz | |
1998, 25. April |
Mehrzweckhalle Muraz | |
1999, 17. April |
70-Jahrfeier Mehrzweckhalle Omnisport | |
2000, 01. April |
Mehrzweckhalle Muraz | |
2001, 09. Juni |
42. Walliser Jodlertreffen Siders | |
2002, 20. April |
Mehrzweckhalle in Muraz | |
2003, 26. April |
Mehrzweckhalle in Muraz | |
2004, 24. April |
75-Jahrfeier Mehrzweckhalle Omnisport | |
2005, 16. April |
Mehrzweckhalle in Muraz | |
2006, 29. April |
Mehrzweckhalle in Muraz | |
2007, 14. April |
Mehrzweckhalle in Muraz | |
2008, 19. April |
Mehrzweckhalle in Muraz | |
2009, 02. Mai |
80-Jahrfeier Mehrzweckhalle Noes | |
2010, 01. Mai |
Mehrzweckhalle in Noes | |
2011, 13. März |
Ausnahmsweise "nur" Lotto |
Lotto |
2012, 28. April |
Mehrzweckhalle in Noes | |
2013, 27. April |
Mehrzweckhalle in Noes | |
2014, 3. Mai |
Mehrzweckhalle in Noes | |
2015, 22. August |
Walliser Jodlertreffen Siders |
Festbüchlein (Auszug) |
2016, 30. April |
Mehrzweckhalle in Noes | |
2017, 6. Mai |
Mehrzweckhalle in Noës | |
2018, 5. Mai |
Mehrzweckhalle in Noës | |
2019, 4. Mai |
Sosta-Zentrum Susten, 90-Jahrfeier | |
2020, 2. Mai |
Der Pandemie zum Opfer gefallen | |
2021 |
Covid-19 Pandemie (Anlässe verboten) | |
2022, 8. Oktober |
Mehrzweckhalle in Noës |
Gastklub |
Aus der Walliser Jodlervereinigung | ||
1996 |
Antrona | ||
1997 |
Noger |
1997 / 2003 |
Jodlerklub "Noger" |
1998 |
Goubinet / Trio Kobel |
2001 |
Jodlerklub "Balfrin" |
1999 |
Alpenrösli Münsingen, 70 Jahre Alpenrösli |
2000 / 2013 |
Jodlerklub "Zer Tafernu" |
2000 |
Zer Tafernu |
2009 |
Jodlerklub "Ahori" |
2001 |
Balfrin / Trio Kobel |
2008 |
Jodlerklub "Aletsch" |
2002 |
Riederalp |
2005 / 2018 |
Jodlerklub "Grubenalp" |
2003 |
Noger |
2007 |
Jodlerklub "Safran" |
2004 |
St. Stephan / Antrona, 75 Jahre Alpenrösli |
2012 |
Jodlergruppe "Bärgarve" |
2005 |
Grubenalp |
2022 |
Jodlerklub "Gletscherecho" |
2006 |
Bachji / Fyrabu-Chörli |
2002 |
Jodlerklub "Riederalp" |
2007 |
Safran |
2010 |
Jodlerklub "Raron" |
2008 |
Aletsch |
2006 |
Jodlerklub "Bachji" |
2009 |
Ahori / Jodel-Doppelquartett Langenthal, 80 Jahre Alpenrösli |
1996 |
Jodlerklub "Antrona" |
2010 |
Raron |
---- |
Jodlerklub "Raspille" |
2011 |
Loto, kein Jodlerabend |
2019 |
Jodlerklub "Echo vam Bietschhorn" |
2012 |
Bärgarve |
2022 |
Jodlerklub "Gletscherecho" |
2013 |
Zer Tafernu | ||
2014 |
Alpenrösli Münsingen, 85 Jahre Alpenrösli | ||
2015 |
Wallisr Jodlertreffen in Siders, kein Jodlerabend | ||
2016 |
Echo vom Rüttihubel Düdingen | ||
2017 |
Alpenrösli Nyon | ||
2018 |
Grubenalp Saas-Balen | ||
2019 |
Echo vam Bietschhorn Lötschental, 90 Jahre Alpenrösli | ||
2020 |
Gletscherecho Saas-Fee, infolge Covid-Pandemie verboten | ||
2021 |
infolge Covid-Pandemie nicht möglich | ||
2022 |
Gletscherecho Saas-Fee |